Als Überblick erstmal eine Zusammenfassung. Das Orginaldokument ist weiter unten eingehängt. Auslegung der Unterlagen Die Planungsunterlagen sind zugänglich Im Internet: bis zum 22. Februar 2023 (einschliesslich) Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf: bis zum 15. Februar 2023 (einschliesslich) Adresse: Dienstgebäude Hohenzollerndamm 174 – 177, 10713 Berlin, Raum 5074, Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 15:00 Uhr Freitag von 09:00 …
Kategorie: Informationssammlung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/wichtig-planfeststellungsverfahren-fristen/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/dokument/evaluation-des-sicherheitsaudits-von-strassen-in-der-planung/
Traglastindex für die betroffenen Brücken
Die BAST veröffentlich einen Traglastindex für die Autobahnbrücken. Von dort kopiert (11.11.2021): die Tabelle mit den Traglasten für die interessierenden Brücken und die Erläuterungen dazu. Quelle: Traglasttabelle: Erläuterungen dazu:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/dokument/traglastindex-fuer-die-betroffenen-bruecken/
Fahrzeug-Emissionen bei 30 km/h und 50 km/h
Wissenaschaftliche Dienste Deutscher Bundestag: https://www.bundestag.de/resource/blob/670978/11c58eeb3377baed5971fee5a17e2b72/WD-8-102-19-pdf-data.pdf
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/dokument/fahrzeug-emissionen-bei-30-km-h-und-50-km-h/
Umweltbundesamt: Klimaschutz im Verkehr
Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050 Bergk, F.; Biemann, K.; Heidt, C.; Ickert, L.; Knörr, W.; Lambrecht, U.; Schmidt, T.; Schmidt, P.; Schmied, M.; Weindorf, W. 2016: Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050. Studie im Auftrag des Umweltbundesamts 2016. ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU); Infras; LBST-Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH Für uns interessant: S.127: Alltagsverkehr ökölogisch sinnvoll …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/dokument/klimaschutz-im-verkehr-neuer-handlungsbedarf-nach-pariser-abkommen-uba-2017/
Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030) Umsetzung
Überblick Die Aktivitäten des Landes Berlin bei der praktischen Umsetzung finden sich: Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030) – bis 2021 Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030) wurde Januar 2018 vom Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen wurde, definiert die Zwischenziele bis 2021 und basiert auf den Machbarkeitsstudien. Dokument und Monitoring-berichte: Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/dokument/berliner-energie-und-klimaschutzprogramm-bek-2030-umsetzung/
Klimaneutrales Berlin 2050: Machbarkeitsstudien
Machbarkeitsstudie Berlin 2050 (2014) Quelle: https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/bek-2030-umsetzung-2017-bis-2021/machbarkeitsstudie-klimaneutrales-berlin-2050/ CO2 Reduktion orientiert sich am 2 Grad Ziel. Hauptbericht Anhang Interessant – aus dem Anhang des Berichts, von der gleichen Website: Veränderung der Verkehrsträger: Abbildung B.7-4: Entwicklung der Spezifischen Verkehrsleistung 2010 – 2050: Machbarkeitsstudie „Berlin Paris-konform machen“ (2021) Fortschreibung der ersten Machbarkeitsstudie, CO2 Reduktion orientiert sich am 1,5 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/dokument/klimaneutrales-berlin-2050-machbarkeitsstudien/
Verstärkte Massnahmen Berlins in Anerkennung der Klimanotlage
Quelle (7.11.21): https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutzpolitik-in-berlin/klimanotlage/ Verkehrsmaßnahmen: ab Seite 8: Verlagerung des Verkehrs weg vom motorisierten Nahwerkehr, mehr ÖPNV, mehr Platz für Fußgänger und Rad Monitoring: Seite 20: Einführung DIBEK:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/dokument/verstaerkte-massnahmen-berlins-in-anerkennung-der-klimanotlage/
WWF: Klimaschutz in der Beton- und Zementindustrie
Quelle: 6.11.21 https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF_Klimaschutz_in_der_Beton-_und_Zementindustrie_WEB.pdf
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/dokument/wwf-klimaschutz-in-der-beton-und-zementindustrie/
Klimatologie TU Berlin
Fachgebiet Klimatologie TU Berlin Interview mit Prof. Scherer zu seinem Klimamodell: Anwendung von PALM-4U im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://umbaudreieckfunkturm.de/dokument/klimatologie-tu-berlin/